- Humani generis
- Humani gẹneris[lateinisch »des Menschengeschlechts (Uneinigkeit)«], nach ihren Anfangsworten benannte Enzyklika Papst Pius' XII. vom 12. 8. 1950; sie richtete sich gegen die als »Nouvelle Théologie« bezeichneten Positionen französischer Theologen, denen Existenzialismus und Relativierung von Dogma und biblischen und lehramtlichen Aussagen vorgeworfen wurde. Einige Vertreter der »Nouvelle Théologie« spielten nach dem 2. Vatikanischen Konzil, das viele ihrer Impulse als legitim anerkannte und auf Humani generis nicht weiter einging, eine bedeutende Rolle in der Kirche (u. a. Y. Congar, J. Daniélou, H. de Lubac).
Universal-Lexikon. 2012.